Wissenschaftliche Beratung zum Projekt:
"Kinder lernen Erziehung - Erziehung als neues Schulfach"
Projektidee:
Oft wird festgestellt, dass in vielen Familien die Erziehung verbessert werden kann. Die Kinder aus diesen Familien lernen dann nicht mehr, wie Erziehung funktioniert und können es dann später in der eigenen Familie nicht mehr anwenden.
Es ist wichtig, dass die zukünftigen Eltern "Erziehung" erlernen, um es dann später in den eigenen Familien anwenden zu können.
Deswegen ist in Wilhelmshaven ein neues Schulfach als Pilotprojekt an einer Hauptschule, der Nogatschule, geschaffen und ab November 2009 gestartet worden.
In dieses Projekt ist auch das Jugendamt der Stadt Wilhelmshaven eingebunden.
Nach einer Vorbereitungsphase begann der Unterricht im August dieses Jahres als Wahlpflichtfach mit 12 Schülern unterschiedlicher sozialer Herkunft an jeden Dienstag 2 Stunden lang.
Der Unterricht wird dokumentiert und nach jeder Stunde ausgewertet, ein Lehrbuch soll erstellt werden und anschließend soll das Curriculum für dieses neue Schulfach erarbeitet werden.
Ziel ist es das neue Unterrichtsfach in der nächsten Phase in weiteren Jahrgängen und weiteren Schulformen einzuführen.
Letztendlich soll es das Ziel sein, landesweit und dann bundesweit das Fach "Erziehung" einzuführen.
Initiator dieses neuen Schulfachs ist der Wilhelmshavener Augenarzt Dr. Burkhard Awe.
Ansprechpartner in Wilhelmshaven:
Dr. B. Awe, Leuchtturmstrasse 55 in 26388 Wilhelmshaven
Projektschule: Nogatschule in Wilhelmshaven
Rektorin: Frau Schmidt
Wissenschaftliche Begleitung:
Prof. Dr. Kaiser
Prof. Dr. Fichten
Doktorandin im Projekt:
Nadine de Groot